Hilfezentrum
Im Hilfezentrum von Sprachpool finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu verschiedenen Aspekten von Sprachpool.
sprachpool.de ist eine Plattform, die Bürger*innen mit Sprachbedarf und ehrenamtliche Sprachmittler*innen zueinander bringt. Ob Sie Hilfe bei Behördengängen, Arztbesuchen oder anderen Anliegen brauchen, bei Sprachpool finden Sie die passende sprachliche Unterstützung. Und wenn Sie selbst mindestens eine Fremdsprache beherrschen und anderen Menschen helfen wollen, können Sie sich als Sprachmittler*in bei Sprachpool anmelden und Ihre Fähigkeiten einbringen.
Um Sprachpool als Bürger*in mit Sprachbedarf zu nutzen, können Sie einfach nach verfügbaren Sprachmittler*innen suchen. Sie können die Sprachmittler*innen direkt über die Plattform kontaktieren und einen Termin vereinbaren. Nach der Sprachmittlung können Sie die Leistung der Sprachmittler*innen bewerten und/oder Feedback geben.
Um als ehrenamtliche Sprachmittler*in auf Sprachpool zu starten, müssen Sie sich zunächst registrieren. Dazu müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und Ihr Passwort eingeben. Nach einem Interview mit Sprachpool können Sie Ihr Profil vervollständigen, indem Sie Ihre Kontaktdaten, Ihre Muttersprache und Ihre Fremdsprachenkenntnisse angeben. Wenn jemand Ihre Hilfe in Anspruch nehmen möchte, erhalten Sie über sprachpool eine Anfrage, die sie selbst beantworten können.
Um sich bei Sprachpool zu registrieren, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und Ihr Passwort eingeben. Danach können Sie Ihr Profil vervollständigen, indem Sie Ihre Kontaktdaten, Ihre Muttersprache und Ihre Fremdsprachenkenntnisse angeben. Die Registrierung bei Sprachpool ist kostenlos und unverbindlich.
Um eine*n Sprachmittler*in zu finden und anzufragen, Sie nach verfügbaren Profilen filtern oder sortieren und eine Anfrage stellen, die von Sprachpool automatisch an die Kandidat*innen weitergeleitet wird. Sie können die Sprachmittler*innen nach verschiedenen Kriterien auswählen, wie z.B. Kategorie der Hilfeleistung, Sprachniveau, Verfügbarkeit, Erfahrung oder Bewertung.
Um eine*n Sprachmittler*in zu kontaktieren, können Sie die Sprachmittler*innen direkt über die Plattform kontaktieren, z.B. per Chat oder E-Mail. Sie können Ihr Anliegen mit dem/der Sprachmittler*in besprechen und einen Termin vereinbaren.
Die Chats zwischen Sprachmittler*innen und Bürger*innen können von den beiden Gesprächspartnern sowie von den Admins eingesehen werden. Sprachpool.de wird betrieben vom DRK Kreisverband Bochum e.V.. Die Chats sind von Admins einsehbar, damit Sprachmittler*innen geschützt und nur für Sprachleistungen kontaktiert werden.
Um einen Termin mit einem/einer Sprachmittler*in zu vereinbaren, können Sie den/die Sprachmittler*in über die Plattform kontaktieren und einen Termin vorschlagen. Der/Die Sprachmittler*in kann den Termin bestätigen oder ablehnen. Wenn der Termin bestätigt wird, erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit den Details des Termins.
Um die Leistung eines/einer Sprachmittler*in zu bewerten oder Feedback zu geben, müssen Sie zunächst einen Termin vereinbaren. Admins und Sprachmittler*innen können auf Sprachpool.de angeben, wenn die Sprachmittlung stattgefunden hat. Dann können Sie nach dem Abschluss der Sprachmittlung eine Bewertung oder ein Feedback abgeben. Sie können die Leistung des/der Sprachmittler*in mit Sternen bewerten oder einen Kommentar schreiben. Ihre Bewertung oder Ihr Feedback wird auf dem Profil des/der Sprachmittler*in angezeigt und hilft uns, die Qualität der Sprachmittlung zu verbessern und die ehrenamtliche Arbeit zu würdigen.
Um sich als ehrenamtliche*r Sprachmittler*in bei Sprachpool anzumelden, müssen Sie sich zunächst bei Sprachpool registrieren und Ihr Profil erstellen. Nach einem Interview und nachdem Sie den Vertrag unterschrieben und Ihr polizeiliches Führungszeugnis eingereicht haben, wird Ihr Profil freigeschaltet. Danach können Sie sich für Gesuche von Bürger*innen mit Sprachbedarf bewerben und auf direkte Anfragen reagieren. Sie können selbst entscheiden, wann und wie oft Sie Bürger*innen sprachlich unterstützen wollen. Als ehrenamtliche*r Sprachmittler*in erhalten Sie neben einer Aufwandsentschädigung und aufrichtiger Anerkennung die Möglichkeit, Ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern und neue Menschen kennenzulernen.
Ihre persönlichen Daten werden bei Sprachpool vertraulich behandelt und nur für die Zwecke verwendet, die Sie bei der Registrierung oder der Nutzung der Plattform angegeben haben. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Sie können jederzeit Ihre Daten einsehen, ändern oder löschen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Sprachpool ist eine Plattform, die Bürger*innen mit Sprachbedarf und ehrenamtliche Sprachmittler*innen zueinander bringt, aber nicht an der Sprachmittlung selbst beteiligt ist. Daher haftet Sprachpool nicht für eventuelle Schäden oder Fehler, die bei der Sprachmittlung entstehen. Die Bürger*innen und die Sprachmittler*innen sind selbst für die Qualität und die Folgen ihrer Kommunikation verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, vor der Sprachmittlung klare Vereinbarungen zu treffen und sich gegenseitig zu respektieren. Wenn Sie Probleme oder Beschwerden haben, können Sie uns gerne kontaktieren und wir werden versuchen, Ihnen zu helfen.
Sprachpool wird betrieben durch den DRK Kreisverband Bochum e.V. Weitere Informationen finden Sie in unserem Impressum oder unter „Kontakt“. Mitarbeitende des DRK betreuen die ehrenamtlichen Sprachmittler*innen: Sie führen Interviews, schließen Verträge ab und prüfen die Ehrenamtlichen. Unsere Mitarbeitende sind für Sie da, wenn Sie Fragen zu Sprachpool oder Probleme mit der Sprachmittlung haben. Der DRK Kreisverband Bochum e.V. betreibt die Plattform Sprachpool, leistet aber selbst keine Sprachmittlung.
Die Arbeit der ehrenamtlichen Sprachmittler*innen wird bei Sprachpool nicht vergütet. Die Bürger*innen können als Leistungsnehmende die Leistung der Sprachmittler*innen bewerten und/oder Feedback geben. Diese Bewertungen werden auf dem Profil der Sprachmittler*innen angezeigt und erhöhen deren Reputation. Die Sprachmittler*innen können nach einer bestimmten Anzahl von erfolgreichen Einsätzen Zertifikate über ihre Tätigkeit bei Sprachpool erhalten, die sie für ihre berufliche oder persönliche Entwicklung nutzen können. Außerdem können die Sprachmittler*innen ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern und neue Menschen kennenzulernen.
Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen zu Sprachpool haben, können Sie uns gerne über das Kontaktformular erreichen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Meinung.
zum Kontaktformular